In diesem Artikel finden Sie Hinweise zur Richtigkeit der generierten Antworten.
Als Nutzer/-in von Taxy.io Answers haben Sie die Möglichkeit, die auf künstlicher Intelligenz basierende Anwendung “Answers” zu nutzen. Sie können beliebig viele Fragen in verschiedenen Rechtsgebieten abhängig von Ihren gebuchten Abos eingeben und so die Recherche nach Rechtsinformationen auf neue Weise erleben – vielleicht bekommen Sie auf diese Weise auch neue Anregungen zur Recherche-Strategie.
Bitte bewahren Sie dabei stets eine kritische Grundhaltung gegenüber den Antworten und Ergebnissen Ihrer Recherchen. Answers basiert u.a. auf einem Sprachmodell, das mit prognostischen Wahrscheinlichkeiten von Wortfolgen arbeitet. Daher können die Ergebnisse naturgemäß nicht immer zu 100 Prozent exakt oder wiederholbar sein, wie es ein streng wissenschaftlicher Ansatz anstrebt. Wenn Sie dieselbe Frage mehrfach stellen, können die Antworten variieren. Je komplexer und individueller Ihre juristischen Fragestellungen sind, desto detaillierter sollten die eingegebenen Informationen sein, um möglichst präzise Antworten zu erhalten.
Sollte Ihnen eine Antwort der KI einmal fragwürdig erscheinen, zögern Sie nicht, die KI direkt darauf anzusprechen und nach einer Korrektur zu fragen. Das System kann seine Ergebnisse anpassen und möglicherweise sogar dazulernen. Grundsätzlich gilt: Je mehr Informationen Sie dem System geben, desto präzisere Ergebnisse können erzielt werden.
Es ist wichtig zu beachten, dass Antworten gelegentlich fehlerhaft sein oder sich auf eine veraltete Rechtslage beziehen können. Daher wird dringend empfohlen, die Quellennachweise in Answers aufzurufen und sorgfältig zu prüfen.
Wir wünschen Ihnen viel Erfolg und Freude bei der Nutzung von Answers!